FAQs Freiwillige
Was ist YSW? alles lesen
Was ist YSW?
Der Yiddish Summer Weimar gilt als das wichtigste und umfangreichste Festival zur jiddischen Kultur weltweit. Jedes Jahr trifft sich eine Gemeinschaft von Künstler*innen, Musiker*innen, Teilnehmenden der Workshops und Gästen aus der ganzen Welt, um jiddische Kultur zu erleben und zu gestalten. Weiterführende Informationen findest du hier. schließen
Von wann bis wann geht der YSW ? alles lesen
Von wann bis wann geht der YSW ?
21. Juli bis 21. August 2021 schließen
Wo findet der YSW statt? alles lesen
Wo findet der YSW statt?
Wir planen den YSW komplett unter freiem Himmel. Wir kehren u.a. auf den Beethovenplatz und den Herderplatz zurück, die wir im Sommer 2020 erfolgreich bespielen durften. Die Veranstaltungsreihe „Yiddish Summer Weimar goes Thüringen" wird auch in diesem Jahr wieder einige Höhepunkte des Festivals u.a. nach Erfurt, Eisenach, Altenburg und an viele weitere Orte in Thüringen tragen. schließen
Wer steht hinter YSW? alles lesen
Wer steht hinter YSW?
Veranstalter ist die Other Music Academy e.V. Der Verein Other Music Academy e.V. wurde 2006 gegründet und zählt über 100 Mitglieder in 10 Ländern. Er ist der Träger aller Projekte, die die Other Music Academy (OMA) verwirklicht.
Die Other Music Academy ist unsere Vision einer neuartigen Institution: ein Empowerment Center. Das Ziel der OMA ist eine inklusive Gesellschaft, die unterschiedlichste Menschen einlädt, unsere Kultur und ihre eigene Rolle darin aktiv mitzugestalten.
Vordenker dieser Idee ist der musikalische Leiter und Vorsitzende des Vereins Dr. Alan Bern. Ihm zur Seite steht ein Team von internationalen Mitstreitenden aus den Bereichen Musik, Kultur, Wissenschaft und Soziales. Erfahre mehr über unsere Philosophie und über die OMA und lerne unsere wunderbaren und vielfältigen Projekte bei OMAworks kennen. schließen
Wie kann ich mich als Volunteer für YSW einsetzen? alles lesen
Wie kann ich mich als Volunteer für YSW einsetzen?
Du kannst Dich bei den wöchentlichen Teammeetings in folgende Bereiche einteilen lassen:
- Infopoint: Betreuung von Künstler*innen und Teilnehmenden
- Admin, Shop, Merchandise
- Technik
- Veranstaltungsbetreuung schließen
Welche Tätigkeitsbereiche gibt es? alles lesen
Welche Tätigkeitsbereiche gibt es?
1. Infopoint
Betreuung von Künstler*innen und Teilnehmenden: Anlaufpunkt für Künstler*innen und Teilnehmende und Besucher*innen. Auskunft, Ticketverkauf, Merchandise, Kopieraufträge, Koordination der Volunteers, Flyern, Botengänge uvm.
2. Admin, Shop
Unterstützung der Finanzabteilung: Sortieren und Kopieren von Belegen, Vorbereiten und Inventarisieren des Shops, Verträge verteilen, Pflege von Tabellen…
3. Technik
Stagehand unserer Techniker*innen: PA aufbauen, Licht positionieren, Schleppen und Anpacken, Aufbau und Abbau von Technik und Bühnenelementen, großer Erfahrungsgewinn…
Die Einsatzzeiten in diesem Bereich sind meist von nachmittags bis spät abends und dauern gegebenenfalls länger als 6h!!! Du solltest auch in der Lage sein, schwere Dinge zu heben. Reinschnuppern ist erwünscht.
4. Veranstaltungsbetreuung
Einlass, Ticketverkauf, Bestuhlung, Besucherbefragung, statistische Erhebungen, Aufbau und Abbau, Backstage-Betreuung, Catering, Merchandise, Spendensammeln, Kontrolle der Hygienevorschriften… schließen
Welche Aufgaben erledigen die Freiwilligen? alles lesen
Welche Aufgaben erledigen die Freiwilligen?
Unser Prinzip: Jede*r packt überall mit an. Das heißt, dass die Freiwilligen zum Teil auch einfache Aufgaben wie Zuarbeiten im Büro und Reinigungsdienste mit erledigen, gleichzeitig aber die Chance haben, in einem der Hauptbereiche Verantwortung zu übernehmen. Das ist abhängig von der Dauer Deines Einsatzes und wie Du Dich selbst einbringst. Alle Aufgaben sind bei uns wichtig und werden wertgeschätzt! schließen
Welche Verantwortung trage ich als Freiwillige*r? alles lesen
Welche Verantwortung trage ich als Freiwillige*r?
Unser Prinzip: Wir freuen uns, wenn Du Verantwortung übernimmst. Niemand wird jedoch für Dinge verantwortlich gemacht, die anders laufen als gedacht. schließen
Wie lange dauert der Freiwilligen-Einsatz? alles lesen
Wie lange dauert der Freiwilligen-Einsatz?
Diese Entscheidung liegt bei Dir. Mindestens jedoch eine Woche. Sehr gern auch über den gesamten Festivalzeitraum oder darüber hinaus in der Vorbereitung ab Juni/Juli und in der Nachbereitung bis Ende August. Eine Einsatzwoche beginnt immer montags mit dem Team-Meeting, wir empfehlen Dir daher am Samstag oder Sonntag anzureisen, um Dir schon einmal einen Überblick über die Stadt und die Spielstätten zu verschaffen und gerne ein Konzert zu besuchen. schließen
Wie alt muss ich sein? alles lesen
Wie alt muss ich sein?
Mindestens 18 Jahre. Ansonsten freuen wir uns wieder über ein generationsübergreifendes Team von 18 bis 80, in dem wir auch untereinander aus unseren Erfahrungen lernen können. schließen
Bekomme ich ein Entgelt? alles lesen
Bekomme ich ein Entgelt?
NEIN. Der Freiwilligendienst ist rein ehrenamtlich und unentgeltlich. schließen
Bekomme ich eine kostenfreie Unterkunft?
alles lesen
Bekomme ich eine kostenfreie Unterkunft?
JA! Bei einem kürzeren Aufenthalt vermitteln wir Unterkünfte in Gastfamilien. Bei einem längeren Aufenthalt organisieren wir Dir ein Zimmer in einer studentischen WG. Wenn Du denkst, dass Du einen anderen Unterbringungsstandard brauchst, dann bitten wir Dich selber nach einer Unterkunft zu suchen und diese zu finanzieren. Weimar ist eine Student*innenstadt. Hier und hier findest Du Zimmer zur Untermiete. Bei Schwierigkeiten ein Zimmer zu finden oder zu finanzieren, stehen wir Dir gerne helfend zur Verfügung. schließen
Bekomme ich Verpflegung? alles lesen
Bekomme ich Verpflegung?
Leider nein. Im Hinblick auf die Corona-Lage und die geltenden Hygienevorschriften können wir unsererseits keine Gruppenverpflegung anbieten. Wir kommen für deinen Verpflegungsmehraufwand mit einer geringfügigen finanziellen Entschädigung auf. schließen
Welche Kosten muss ich selbst tragen? alles lesen
Welche Kosten muss ich selbst tragen?
Du trägst die Kosten für Deine An- und Abreise und Deine Verpflegung. Wenn der von uns gebotene Standard der Unterkunft nicht Deinen Vorstellungen entspricht, bitten wir Dich das selber in die Hand zu nehmen und zu finanzieren. Alle Eintritte für Veranstaltungen des YSW sind für Dich frei. Wir kommen geringfügig für Deinen Verpflegungsaufwand auf. schließen
In welchem Bereich werde ich eingeteilt? alles lesen
In welchem Bereich werde ich eingeteilt?
Das hängt davon ab, wie lange Du vor Ort in Weimar bist und auch von Deinen Fähigkeiten und Wünschen. Jeden Montag gibt es zu einer festen Zeit ein Team-Meeting bei dem der Dienstplan für die gesamte nächste Woche erstellt wird. Uns liegt es am Herzen Dir den größtmöglichen Einblick in die Abläufe des Festivals zu gewähren und deshalb empfehlen wir, Dich auf Einsätze in möglichst allen Bereichen einzulassen. Nichts geschieht jedoch gegen Deinen Willen. schließen
Kann ich die Arbeitsbereiche während meiner Zeit bei YSW wechseln? alles lesen
Kann ich die Arbeitsbereiche während meiner Zeit bei YSW wechseln?
Ja, das geht! Du wirst nie gezwungen Aufgaben zu machen, die dir nicht liegen. schließen
Wie läuft der Freiwilligendienst ab? alles lesen
Wie läuft der Freiwilligendienst ab?
Ab dem Moment deiner Anmeldung stehst Du in Kontakt zu Deinem Ansprechpartner vom YSW. Bevor wir uns das erste Mal begegnen, telefonieren wir oder zoomen, um uns kennenzulernen. Vor dem Beginn deines Einsatzes wirst Du über alle wesentlichen Sachen und die Einzelheiten deiner Unterbringung informiert. Wenn Du in Weimar angekommen bist (im Bestfall Sa./So.) hast du die Möglichkeit am Infopoint alle relevanten Fragen zu stellen. Montags beim wöchentlichen Team-Meeting gibt es eine allgemeine Einführung und alle nötigen Informationen die Du für deinen Einsatz brauchst. Zusätzlich gibt es für jeden großen Aufgabenbereich einen Zuständigen, die/den sog. Teamer*in, an den Du dich mit allen Fragen wenden kannst.
schließen
Kann ich den Freiwilligendienst als Praktikum anrechnen lassen? alles lesen
Kann ich den Freiwilligendienst als Praktikum anrechnen lassen?
Das ist zunächst abhängig von den Ansprüchen deiner Uni / Hochschule an einen Praktikumsplatz. Gern stellen wir Dir für Deine Tätigkeit bei uns eine Bestätigung und auf Wunsch auch ein Zeugnis aus. Viele unserer Freiwilligen konnten ihren Dienst bei uns erfolgreich als Praktikum geltend machen! schließen
Bekomme ich eine Bestätigung für meine Tätigkeit? alles lesen
Bekomme ich eine Bestätigung für meine Tätigkeit?
Ja! Gern stellen wir dir für deine Tätigkeit bei uns eine Bestätigung und auf Wunsch auch ein Zeugnis aus. schließen
Welche Fähigkeiten sollte ich haben? alles lesen
Welche Fähigkeiten sollte ich haben?
Wir sind offen wir alle, die uns helfen wollen und die offen für unsere Inhalte sind.
Von Vorteil ist, wenn Du ein freundlicher offener Mensch bist, Du gut im Team arbeiten kannst und Freude am Umgang mit Menschen hast.
Es hilft Dir auch, wenn du flexibel auf neue Herausforderungen reagieren, anpacken und mitdenken kannst. Wenn Du eine zusätzliche Sprache wie z.B. Englisch sprichst, ist das auch hilfreich.
Wir würden uns auch sehr freuen, wenn du einen Führerschein und Freude am Autofahren mitbringen solltest. schließen
Was muss ich mitbringen? alles lesen
Was muss ich mitbringen?
Außer einer guten Portion Motivation, Neugier und Spaß für die Sache, bitten wir Dich nach Möglichkeit ein Smartphone, zumindest aber ein Handy mitzubringen. Erreichbarkeit und die Verwendung von Messengerdiensten mit Gruppenchat-Funktion hat sich als sehr hilfreich erwiesen, da das Festival z.T. dezentral stattfindet. Von Vorteil, jedoch kein Muss: Laptop und Fahrrad. Eine Kleiderordnung besteht nicht. Wir ermutigen Dich dazu, deine eigene Trinkflasche einzupacken, dadurch erzeugen wir erfahrungsgemäß weniger Abfälle.
Da alle Einsätze unter freiem Himmel stattfinden werden, empfehlen wir dir Sonnen- und Regenschutz einzupacken. schließen
Wie melde ich mich an? alles lesen
Wie melde ich mich an?
Nutze bitte das online Anmeldeformular. schließen
Wer ist mein Ansprechpartner? alles lesen
Wer ist mein Ansprechpartner?
Dein Ansprechpartner ist Anna Grochocka (YSW Management). schließen
Meine Fragen wurden nicht beantwortet. An wen wende ich mich? alles lesen
Meine Fragen wurden nicht beantwortet. An wen wende ich mich?
Für weitere Informationen, Fragen zum Praktikum stehen wir Dir gerne zur Verfügung.
Dein Ansprechpartner:
Anna Grochocka: anna.grochocka@othermusicacademy.eu schließen